Ostermarkt Innsbruck
Der Ostermarkt in Innsbruck findet traditionell auf dem Marktplatz in der Innsbrucker Altstadt statt. Der Marktplatz ist ein wunderschöner und zentraler Ort, der mit dem historischen Goldenen Dachl und den historischen Gassen eine tolle Kulisse für den Markt in der Osterzeit bietet. Hier kannst du durch die zahlreichen Stände schlendern, die mit kunstvollen Osterdekorationen, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten aufwarten. Die Lage mitten in der Altstadt macht den Besuch des Ostermarkts zudem zu einem idealen Ausgangspunkt, um die weiteren Sehenswürdigkeiten von Innsbruck zu entdecken.
TIPP DES AUTORS: OSTERBRUNCH
Feier Ostern dieses Jahr ganz besonders – über den Dächern von Innsbruck! Auf der Seegrube erwartet dich ein Brunch-Erlebnis mit Wow-Effekt. Genieße regionale Spezialitäten, frische Früchte, süße Leckereien und ein Glas Prosecco. Dazu gibt’s den wohl spektakulärsten Ausblick der Stadt – direkt aus dem Restaurant Seegrube by DoN. Mit der Hungerburg- und Seegrubenbahn geht’s bequem nach oben. Ab 10 Uhr steht das Buffet für dich bereit – vielfältig, frisch und mit Liebe gemacht.
Das erwartet dich auf dem Ostermarkt Innsbruck
1. Die kulinarischen Leckerbissen:
Wer Essen liebt, wird hier glücklich. Du kannst dich durch eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten schlemmen – von würzigem Speck und Käse bis hin zu süßen Nougat-Pralinen und frischen Fruchtspießen. Ein absoluter Geheimtipp sind die Baumstriezel, die direkt aus dem Ofen duften und definitiv ein Muss für alle Naschkatzen sind. Aber nicht nur Tiroler Küche kommt hier auf den Tisch! Wer internationale Trends liebt, sollte unbedingt die Poke Bowls oder die gefüllten Croissants probieren. Diese einzigartigen Geschmacksrichtungen sind die perfekte Mischung aus traditionellen und modernen Genüssen. Und ja, der Hunger kommt hier garantiert nicht zu kurz!
2. Die Traditionen hautnah erleben:
Der Ostermarkt ist nicht nur eine kulinarische Veranstaltung, sondern auch ein Ort, an dem Tradition großgeschrieben wird. Es gibt viel zu entdecken: Palmbuschenbinden für den Gottesdienst oder das Karfreitagsratschen, bei dem der Klang von Holzratschen die Kirchenglocken ersetzt – hier ist der Tiroler Brauch hautnah spürbar. Wer sich besonders für Südtiroler Traditionen interessiert, sollte am Gründonnerstag unbedingt die Türteln (Südtiroler Schmalzgebäck) probieren. Diese Köstlichkeit wird aus Mehl, Milch, Eiern und Butter gemacht und ist eine echte Delikatesse!
3. Für die Kleinen und die Großen:
Der Ostermarkt ist der perfekte Ort für einen Familienausflug. Im Innenhof des Stadtturms gibt es eine „Kinderwelt“, in der Kinder täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr basteln und spielen können. Es gibt Kindertheater-Aufführungen und kreative Bastelstationen, die den Kleinen viel Freude bereiten. Die Erwachsenen können sich derweil in Ruhe durch die Stände schlendern und den Frühling genießen.
4. Die Atmosphäre:
Es gibt nichts Schöneres, als die Altstadt von Innsbruck zu besuchen, wenn sie in bunten Farben erstrahlt. Die Stände sind mit prunkvollen Osterdekorationen geschmückt, und überall hängen handbemalte Eier und kunstvolle Osterfiguren. Die Altstadt fühlt sich mit dem frischen Grün des Frühlings sehr gut an. Dazu kommen die zahlreichen Musik- und Trachtenvorführungen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
5. Der perfekte Ort für den Osterbummel:
Der Ostermarkt lädt ein, durch die Altstadt zu schlendern, einen Kaffee zu trinken, die frische Frühlingsluft zu genießen und die bunten Stände zu bewundern. Besonders schön ist es, wenn man dabei das Goldene Dachl im Hintergrund sieht – es verleiht dem ganzen Markt eine ganz besondere Atmosphäre.
Programm Ostermarkt Innsbruck 2025
Tägliche Highlights:
- Marktstände: Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr erstrahlen über 30 Stände mit einer Vielzahl an Osterdekorationen, Kunsthandwerk, handbemalten Eiern, Spielwaren und kulinarischen Leckerbissen.
- Kinderwelt im Stadtturm: Täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr können die kleinen Gäste basteln, spielen und an Kindertheater-Aufführungen teilnehmen.
- Musik und Trachtenvorführungen: Jeden Tag gibt es live traditionelle Musik und Trachtenauftritte, die die Tiroler Kultur aufleben lassen.
Besondere Veranstaltungen und Traditionen:
Gründonnerstag, 10. April 2025:
- Türtelnessen: Am Gründonnerstag wird das traditionelle Südtiroler Schmalzgebäck angeboten – die leckeren Türteln (Tirteln oder Tirschtln) mit herzhaften oder süßen Füllungen.
Freitag, 11. April 2025:
- Karfreitagsratschen: Der Karfreitagsratschen ersetzt an diesem Tag die Kirchenglocken und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre in der Stadt.
- 14:00 – 17:00 Uhr: „Palmbuschenbinden“: Ein traditionelles Event, bei dem Besucher ihre eigenen Palmbuschen für den Gottesdienst binden können.
Samstag, 12. April 2025:
- 11:00 Uhr: Einmarsch der Stadtmusikkapelle Hötting – Die Stadtkapelle marschiert feierlich über den Marktplatz und eröffnet den Ostermarkt mit einer festlichen Parade.
- 14:00 – 16:00 Uhr: „Osterzopfbacken“ – Ein Workshop für alle, die gerne den perfekten Osterzopf backen möchten.
- 16:00 Uhr: Volksmusik mit der „Stammtischmusik“ – Genießen Sie die traditionelle Musik direkt am Marktplatz.
Sonntag, 13. April 2025:
- 15:00 – 17:00 Uhr: Trachtenumzug – Verschiedene Trachtenvereine marschieren durch die Altstadt und präsentieren ihre festlichen Trachten und Tänze.
- 11:00 – 14:00 Uhr: Künstlerische Ostereierbemalung – Ein Workshop, in dem Sie lernen können, wie man traditionelle Ostereier kunstvoll bemalt.
Montag, 14. April 2025:
- 15:00 Uhr: Grasausläuten – Ein traditionelles Tiroler Brauchtum, bei dem mit Holzgeräten das Gras „ausgeläutet“ wird, um den Frühling willkommen zu heißen.
- 17:00 Uhr: Volksmusik im Stadtkern – Genießen Sie eine fröhliche Mischung aus traditioneller Musik und volkstümlichen Melodien.
Mittwoch, 16. April 2025:
- 14:00 – 16:00 Uhr: „Osterbasteln für Kinder“: In der Kinderwelt im Stadtturm können die Kleinen ihre eigenen Osterbasteleien kreieren und mit nach Hause nehmen.
Donnerstag, 17. April 2025:
- 14:00 – 16:00 Uhr: Ostermarkt-Führungen: Erfahren Sie bei einer geführten Tour mehr über die Geschichte des Ostermarkts und die Traditionen rund um Ostern in Innsbruck.
- 16:00 Uhr: Osterlieder in der Altstadt: Ein Chor singt Osterlieder, die eine feierliche Stimmung verbreiten.
Freitag, 18. April 2025:
- 15:00 Uhr: „Tanz in den Frühling“ mit dem Trachtenverein „Die Amraser“ – Ein fröhlicher Tanzauftritt auf dem Marktplatz, bei dem sich die Besucher zu traditioneller Musik bewegen können.
Samstag, 19. April 2025:
- 15:00 – 17:00 Uhr: Osterfeuer – Ein beeindruckendes Osterfeuer wird entzündet, das den Frühling willkommen heißt und die kühlen Abendstunden erhellt.
Sonntag, 20. April 2025:
- 11:00 – 14:00 Uhr: Ostereierschießen – Ein Spaß für die ganze Familie: Wer trifft das Ziel und gewinnt das schönste Osterei?
Montag, 21. April 2025:
- 16:00 Uhr: Festliche Abschlussfeier: Der Ostermarkt endet mit einer festlichen Abschlussfeier und einem letzten großen Auftritt der Volksmusikgruppen aus der Region.
Persönliches Fazit zum Ostermarkt Innsbruck
Für mich ist der Ostermarkt in Innsbruck ein guter Tipp, wenn du ohnehin schon in der Stadt bist. Der Marktplatz mit seiner historischen Kulisse ist der perfekte Ort, um in die fröhliche Osterstimmung einzutauchen. Du kannst den Markt wunderbar mit einem Spaziergang durch die Altstadt verbinden oder in den Geschäften der Maria-Theresien-Straße einkaufen. Und wenn du noch mehr von Innsbruck erleben willst, sind die Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, die Hofburg oder die Nordkette nur einen Katzensprung entfernt.
Für mich persönlich lohnt sich der Besuch des Ostermarkts besonders, wenn du ein Fan von Traditionen, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen bist. Extra anreisen würde ich jetzt nicht, es sei denn, du bist wirklich ein Ostermarkt-Fan. In dem Fall ist der Markt definitiv einen Besuch wert – besonders, wenn du gerne in einer historischen Atmosphäre flanierst und die traditionelle Tiroler Kultur an Ostern hautnah erlebst.
OSTERMARKT AM GOLDENEN DACHL
Nachdem der Ostermarkt beim Goldenen Dachl stattfindet, habe ich hier alle Informationen für dich über das Goldene Dachl gesammelt. Warum gibt es das Goldene Dachl überhaupt und wie kann man es erkunden? Diese Infos bekommst du hier:
–> Goldenes Dachl
OSTERSPAZIERGANG IN INNSBRUCK
Ostern ist auch eine gute Gelegenheit, einen Spaziergang durch Innsbruck zu machen. Hier habe ich einen Überblick über die schönsten Spaziergänge in Innsbruck. Sie führen durch die Altstadt, am grünen Inn entlang – oder sogar oben in den Bergen. Schau hier und lass dich inspirieren:
–> die besten Ideen für einen Spaziergang Innsbruck
INNSBRUCK SEHENSWÜRDIGKEITEN ENTDECKEN
Das ist der Überblick über die Innsbruck Sehenswürdigkeiten. So kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche der Sehenswürdigkeiten sich bei einem Besuch an Ostern in Innsbruck für dich lohnen:
–> Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Ostermarkt Innsbruck Tipps merken
Diese Tipps merken und leicht wieder finden: Merk dir den Pin gleich auf Pinterest (so findest du ihn schnell für deine Reiseplanung!). Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – auch kostenlos per Whatsapp! Sie werden sich darüber freuen. Klick unter den Bildern auf die entsprechenden Buttons für Facebook, Pinterest, WhatsApp oder Email – unkompliziert & kostenlos: